Fechten: Waffen, Gefecht, Bahn
Wir unterscheiden beim Sportfechten 3 Waffen:
Das Florett:
Gewicht: 500 g, Länge: maximal 110 cm. Das Florett ist eine reine Stoßwaffe; Trefferfläche: Rump
Der Degen:
Gewicht: 750 g; Länge: maximal 110 cm. Der Degen ist wie das Florett eine reine Stoßwaffe; Trefferfläche: Gesamter Körper.
Der Säbel:
Gewicht: 500 g; Länge: maximal 105 cm. Der Säbel ist eine Hieb- und Stoßwaffe; Trefferfläche: Gesamter Oberkörper
Ein paar Grundsätze zum Gefecht:
Die drei Waffen unterscheiden sich in Trefferfläche und Regelwerk; das bewirkt natürlich eine ganz eigene Dynamik und Vorgehensweise bei jeder Waffenart. Ein Gefecht wird i.d.R. auf fünf Treffer innerhalb von maximal vier Minuten (bei Rundengefechten) oder auf 15 Treffer innerhalb von neun Minuten (bei Direktausscheidung) entschieden. Gekämpft wird auf einer Bahn – der Planche – , die zwei Meter breit und 14 Meter lang ist. Die Treffer werden elektrisch registriert und optisch über Lampen angezeigt.
Der Obmann (Schiedsrichter) entscheidet, besonders bei Florett und Säbel, über die Treffer.
Gültige Trefferflächen:
Florett:
Florettgefecht
Gültige Trefferfläche ist nur der Rumpf.
Degen:
Degengefecht
Gültige Trefferfläche ist der gesamte Körper.
Säbel:
Gültige Trefferfläche ist der gesamte Oberkörper.