Schwimmen und Kunstspringen
Unsere Angebote
Die angebotenen Schwimmkurse sind in Gruppen eingeteilt und bauen aufeinander auf.
Anfängerschwimmen:
Das Anfängerschwimmen ab 6 Jahren findet im kleinen Becken im Singener Hallenbad statt und startet mit dem Kurs Flipper I welcher der Wassergewöhnung dient. Hier wird spielerisch die Atemtechnik erlernt und die Scheu vom Wasser genommen. Im nächsten Kurs Flipper II werden die ersten Schwimmarten wie das Kraul- und Rückenschwimmen erlernt. Bei den Wasserflöhen kommt dann das Brustschwimmen hinzu, sowie die ersten Schwimmversuche im tiefen Becken.
Fortgeschrittenen- und Wettkampf-Schwimmen:
Die Fortgeschrittenen Schwimmer trainieren im tiefen Becken auf der 25m-Bahn.
Dabei vertiefen die Seelöwen I und II, sowie die Breitensportgruppe die bisher gelernten Schwimmarten. Unter der Leitung von erfahrenen Trainern geht es dann an das Erlernen verschiedener Start-, Wende- und Anschlagtechniken. Damit werden alle Interessierten auf die ersten Wettkämpfe vorbereitet. Die Wettkampfgruppe nimmt regelmäßig an Wettkämpfen in der näheren Umgebung teil.
Kunstspringen/Wasserspringen
Wasserspringen ist ein Sport für jedes Alter. Hierbei werden Kraft, Beweglichkeit, Koordination, Körpergefühl und Konzentration gefördert und gefordert. Dazu wird nicht nur im Wasser sondern auch an Land und auf dem Trampolin trainiert.
Die Turmspringer üben fast täglich im Hallenbad oder im Sommer auch im Aachbad und wird von einem lizensierten Trainerteam mit internationaler Wettkampferfahrung trainiert.
Unsere Trainingsgruppen
Eine Übersicht über die Trainingszeiten der Abteilung finden Sie hier.
Gruppe | Voraussetzung | Ziel | Ort: |
---|---|---|---|
Flipper I | Alter: mind. 6Jahre, möglichst: Gesicht ins Wasser legen | Wassergewöhnung, Wasserbewältigung, Schweben / Gleiten / Beinschlag in Bauch- und Rückenlage, Grundlagen des Rückenschwimmens | Nichtschwimmerbecken |
Flipper II | Flipper I; Quereinstieg nur, wenn Ziele von Flipper I beherrscht werden | Rückenschwimmen verbessern, Kraularmzug und Kraulatmung erlernen, Grundlagen des Kraulschwimmens | Nichtschwimmerbecken |
Wasserflöhe | Flipper I und II ; Quereinstieg nur, wenn Ziele von Flipper I und II beherrscht werden | Rückenschwimmen verbessern (Rü), Kraulschwimmen verbessern (Kr), Brustschwimmen Grobform (Br), Übergang ins tiefe Wasser | Nichtschwimmerbecken |
Seelöwen I | letzte Anfängergruppe ; Grundlagen des Rücken-, Kraul- und Brustschwimmens | Verbesserung aller Schwimmarten, Ausdauerschulung, Startsprung | Schwimmerbecken |
Seelöwen II | mehrere Bahnen in allen drei Schwimmarten zurücklegen können | Technikverbesserung in allen drei Schwimmarten, Trainingsformen kennenlernen, Vorbereitung auf das Training der Wettkampfgruppe | Schwimmerbecken |
Breitensport I und II | sicheres Schwimmen im tiefen Wasser, Grobform Rü/Kr/Br | Verbesserung der schwimmerischen Fähigkeiten, Spaß am Sporttreiben entwickeln und fördern | Schwimmerbecken |
Wettkampfgruppe | nach Absprache mit dem verantwortlichen Trainer | Erlernen des Schmetterlingschwimmens, Hinführung zur Feinform des Rücken-,Kraul- und Brustschwimmens.Besuch von Wettkämpfen und Verbesserung der persönlichen Bestzeiten | Schwimmerbecken |
Wasserspringen | für jedes Alter | Erlernen verschiedener Sprünge | Hallenbad / Aachbad Springerbecken |
Vorstand Abteilung Schwimmen:
Abteilungsleiter:
Andreas Graf
Im Bettling 19
78224 Singen
Tel.: 07731 – 31199
Stellvertreter:
vakant
Jugendleiterin:
Marius Gabele
Verantwortliche Trainer Schwimmen:
Renate Andersen
Alice Hildebrand
Email: alice_hildebrand@web.de
Übungsleiter Wasserspringen:
Übungsleiterin Bianca Zühlke
Mehr erfahren beim Deutschen Schwimmverband (DSV):
http://www.dsv.de/home/
Schwimmer- Nachrichten


Nach der langen Trainingszeit in den Wintermonaten war es im Frühsommer soweit. Mit 11 Wettkampfschwimmern machten wir uns auf den Weg nach Bad Dürrheim zum MinaraCup mit großer Konkurrenz von mehr als 200 Athleten mehr erfahren
